Jemenitischer Abend Oktober 2014

Als eines der nicht so bekannten Länder aus der Arabischen Halbinsel, sieht man Jemen selten in den Schlagzeilen. Trotzdem besteht immer der Wunsch, das südarabische Land besser kennenzulernen. Deswegen veranstalten ISWI e.V und We4you monatlich Länderabende, um den Völkeraustausch, internationale Freundschaften und die Freude an anderen Kulturen zu fördern. Am 13. Oktober haben die jemenitischen Studierenden der TU Ilmenau im bi-Club anderen Studierenden  einen faszinierenden Einblick in ihr Heimatland gegeben. Dazu zählte eine interessanter Überblick in ihre Kultur, alte aber gut erhaltene Architektur, ganz zu schweigen von dem typischen jementischen Essen, an denen viele Gefallen gefunden haben. Als Hauptgericht gab es Zurbian (Rindfleisch, Reis, Kartoffeln), ein scharfes, deftiges Gericht. Trotz der Schärfe war es sehr lecker. Zusätzlich nahm ich mir die rote Paprikapaste und ein paar scharfe Paprikas, um den Geschmack noch zu verstärken. Für die Vegetarier_Innen und Veganer_Innen  gab es Bohninia (Bohnen, Gemüse) als Hauptgericht. Wohlschmeckend und auf typische jemenitische Art gekocht. Der Nachtisch ‘Halwa’  (auch vegan) wurde von allen Gästen probiert.

Später hielt Faghar, ein jemenitischer Student der TU Ilmenau, einen Vortrag über sein Herkunftsland. Durch den Vortrag brachte er den Anwesenden die Frühgeschichte des Jemens, bekannten Leute, unterschiedlichen Landschaften und die alten Traditionen aus dem südarabischen Land näher. Der Abend wurde abgerundet durch jemenitische Musik und Tanz, wozu alle herzlich eingeladen waren.

de_DEGerman