Allgemein


Filmvorführung "Der unberechenbare Faktor" am 11.5.

In der heutigen Klimadebatte gibt es nur einen Faktor, der nicht in den Klimamodellen berechnet werden kann – der Mensch. Diese These stellt der Dokumentarfilm “Der unberechenbare Faktor” auf und befasst sich mit der Frage, warum wir das Klima nicht mit Zahlen retten können. Dazu kommen sowohl Wissenschaftler*innen als auch Aktivist*innen zu Wort. In Zusammenarbeit mit dem Hochschulfilmclub zeigen wir den Film am 11.5. um 21:00 Uhr im Helmholtz-Hörsaal. Der Regisseur des Films steht für eine anschließende Diskussion zur Verfügung. Der Eintritt ist frei. Die Vorführung wird im Rahmen der lokalen Partnerschaft für......

Continue Reading


Für die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage und das kommende Jahr 2023 wünschen wir alles Gute, Gesundheit und viel Zeit für die persönlichen, wichtigen Dinge im Leben. Wir möchten mit diesem Jahresrückblick auch die Möglichkeit nutzen, uns noch einmal für die gelungene Zusammenarbeit und tatkräftige Unterstützung im ausklingenden Jahr 2022 bei allen unseren Unterstützer und Unterstützerinnen zu bedanken. Außerdem wollen wir über durchgeführte Projekte berichten und einen Ausblick auf das kommende Jahr geben. Rückblickend gesehen war 2022 auch wieder kein leichtes Jahr für das Ehrenamt. Obwohl wir nach den beiden Corona Jahren endlich wieder die Möglichkeit......

Continue Reading


Sprachentreff

Hallo liebe Sprachbegeisterte, auch am morgigen Montag, dem 10.8. findet unser Sprachentreff wieder ‪von 17 bis 18:30 Uhr statt. Dieses Mal werden wir uns auf der Mensa-Wiese (Max-Planck-Ring 1) treffen. Für alle, die online mitmachen wollen, findet das Treffen auf der Plattform mumble (Eine kurze Anleitung findet ihr unten [1]) statt. Wir werden uns im Channel blue treffen. Am Dienstag, den 11.8. geht auch der Spanisch-Sprachentreff von 17 bis 18:30 Uhr in die nächste Runde. Auch hier wollen wir das erste Mal seit langem wieder eine Offline-Variante durchführen. Wir treffen uns auch hierbei......

Continue Reading


Mehrsprachige Informationsseite für den Ilm-Kreis zum Thema Corona-Virus

**********************ENGLISH BELOW***************************** Wir haben zusammen mit dem Flüchtlingsnetzwerk Ilmenau / Projekt bigi der jipi gUG und vielen ehrenamtlichen Dolmetscher*innen eine mehrsprachige Informationsseite zum Thema Coronavirus auf aktuell elf verschiedenen Sprachen eingerichtet. Sie ist unter https://iswi.org/corona-virus/ erreichbar. Wir bemühen uns regelmäßig aktuelle Informationen über die Entwicklungen der Corona-Situation mit speziellem Fokus auf Ilmenau und den Ilmkreis zu veröffentlichen sowie nützliche Links dort zu sammeln. Über eine Weiterverbreitung an mögliche Interessierte würden wir uns freuen. Ziel unserer Seite ist es, Mitbürger*innen, deren Muttersprache nicht deutsch ist, zeitnah über die aktuellen Ereignisse und Beschlüsse zu informieren.......

Continue Reading


Umsonstfest

26. April, Sonntag 13:00-17:00 Humboldtbau, Gustav-Kirchhoff-Platz 1 Geben.Nehmen.Teilen. Darum geht es beim Umsonstfest. Du kannst Dinge, die du selbst nicht mehr brauchst, die aber noch funktionstüchtig sind, verschenken*. Du kannst Dinge, die du benötigst, finden. Und du kannst Fähig- und Fertigkeiten, die du selbst hast, mit anderen teilen oder auch von anderen lernen. Außerdem erwartet dich: Musik Kaffee und Mitbring-Kuchen-Buffet -> Bring selbst einen Kuchen mit, um das Buffet zu bereichern. Workshops (mehr Informationen in Kürze) * Sie sollten von einer Person getragen werden können, intakt und sauber sein. Die Veranstaltung wird in Kooperation......

Continue Reading


Masleniza: Slawisches Frühlingsfest

1. März, Sonntag 14:00-18:00 Ernst Abbe Zentrum, Raum 1337/1338, Ilmenau Der ISWI e.V. lädt euch herzlich zu Masleniza, dem slawischen Frühlingsfest ein. Euch erwartet ein buntes Programm mit Präsentationen und Spielen sowie den traditionellen Blini (russ. Eierkuchen). Außerdem könnt ihr das kyrillische Alphabet und traditionelle Malerei kennenlernen! Freier Eintritt – Spenden erwünscht....

Continue Reading


Workshopeinladung:  “Dialogue in Conflict” (eng, Dialog im Konflikt) - 1. - 3. Mai 2020

Der ISWI e.V. organisiert zusammen mit dem Fachgebiet Empirische Medienforschung und Politische Kommunikation der Technischen Universität Ilmenau ein Training, mit dem Ziel, Werkzeuge des Dialogs kennen zu lernen. Dabei wird auf die Methodik des Nansen Center of Peace and Dialogue (Nansen Zentrum für Frieden und Dialog) unter der Anleitung von Christiane Seehausen zurückgegriffen. Dieses Training basiert auf den Erfahrungen von mehr als 20 Jahren Arbeit in verschiedenen Krisensituationen und -gebieten, wie auf dem Westbalkan, im Irak, Afghanistan, Polen, Kolumbien und Norwegen. Der Workshop findet auf Englisch statt. Weitere Informationen und die Anmeldung (bis......

Continue Reading


Projekt “Ilmenauer Zentrum für Dialog” gestartet

Mit diesem Projekt möchte der ISWI e.V. Dialog als ein Mittel für Friedenskonsolidierung, Konflikttransformation und gegenseitiges Verständnis von Konfliktparteien einzusetzen. Dialog ist ein Gespräch zwischen Menschen basierend auf den Werten Respekt, Offenheit und Bescheidenheit. Während bei einem Dialog das Lernen von der anderen Person und das Zuhören im Fokus steht, ist eine Diskussion davon geprägt, auch die eigene Meinung darzustellen und die Gesprächsperson mit Argumenten zu überzeugen. Bis zur nächsten Internationalen Studierendenwoche in Ilmenau im Mai 2021 möchten wir eine Dialogplattform aufbauen und Menschen, die auf beiden Seiten eines Konflikts stehen, die Möglichkeit......

Continue Reading


Fernwehvortrag: Russland - Ein Abenteuer in der Kälte Sibiriens

30. Januar, Donnerstag 19 Uhr bc club, Ilmenau Der Ilmenauer Winter steht vor der Tür? Nichts wie weg und ab ins Warme. Quatsch! Maria und Mark suchten auf ihrer Reise das Abenteuer – es hieß ab in das eisige Russland und mit der Transsibirischen Eisenbahn quer durch Sibirien, Endstation Mongolei. Die beiden verbrachten Weihnachten und Silvester im Zug, surften von Couch zu Couch und stolperten dabei von einem Ereignis in das nächste. Kommt vorbei und lauscht ihren Geschichten von nächtlichen Zuggesprächen über die Russische Mafia, dem winterlichen Dorfleben im Land der verschneiten Birkenwälder und......

Continue Reading


12. Dezember, Donnerstag 19 Uhr bc club, Ilmenau Erlebt den Zauber von Oz! Auf ihrer Reise quer durch West- und Zentralaustralien sind Stefan Liebermann und Riccardo Schläger zusammen mit den größten Fischen unserer Erde getaucht, haben Bier gegen Ersatzteile getauscht und hätten um ein Haar ihr Auto im Outback zurückgelassen. Stets auf der Suche nach dem perfekten Foto! Der Vortrag zeigt international prämierte Fotos von den schönsten Orten West- und Zentralaustraliens und gibt Einblicke in völlig übermüdetes Reisen unter einem der schönsten Sternenhimmel der Welt!...

Continue Reading


Profs lesen Weihnachtsmärchen

3. Dezember, Dienstag 19 Uhr bc café, Ilmenau Im weihnachtlich geschmückten bc-Studentencafé werden die Professoren eines ihrer liebsten Weihnachtsgeschichten zum Besten geben. Die Professoren, die dieses Jahr Weihnachtsmärchen vorlesen werden: Prof. Armin Zimmermann Prof. Norbert Bach Prof. Peter Schaaf Dr. Rohangis Mohseni Kommt vorbei und lauscht den Erzählungen bei einem warmen Glas Glühwein oder einer heißen Schokolade und selbstgebackenen Keksen. 🎄 🎄 🎄 Der Eintritt kostet 1€/2€ Die Spenden der Veranstaltung kommen dieses Jahr der Flüchtlingsorganisation Pro Asyl zu Gute. Einlass – 18:30 Beginn – 19:00...

Continue Reading


Film ‘Reunion’ mit anschließender Diskussion mit Steinar Bryn

20. November, Mittwoch 18:30 Uhr Helmholtz Hörsaal, Gustav-Kirchhoff-Platz, Ilmenau “Reunion” ist ein Dokumentarfilm, der die Geschichte von alten Bekannten auf beiden Seiten des Konflikts darstellt und ihr Wiedersehen nach langer Zeit der Trennung durch Krieg zeigt. Das Treffen wird begleitet von Dr. Steinar Bryn, der hierbei den Dialog begleitet und moderiert. Nach dem Film haben wir die Möglichkeit mit Dr. Bryn über die Dialog-Methodik zu sprechen. Dr. Bryn arbeitet im Bereich Dialog und Frieden seit 1976. Er wurde mit dem Nansen Dialog Network für den Friedensnobelpreis in den Jahren 2009-2014 nominiert. Film und Diskussion......

Continue Reading



de_DEGerman